WEST GOLF NEWS 19.08.2024

Liebe West Golfer,

wer West Golf über die letzten 16 Jahre kennt und erlebt hat, kann wahrscheinlich unser Credo erahnen – „Stillstand ist Rückstand!“.
Es ist immer unser Bestreben das Golferlebnis für alle West Golfer stetig zu verbessern, ob es das GolfAlliance Mitgliedschaftsmodel ist, welches den Alliance-Mitgliedern das kostenfreie Spielen auf 4 weiteren Anlagen ermöglicht,  die hochwertigen Callaway Bälle auf unserer Range, oder der Trackman Simulator in 2023, gefolgt von der Trackman Range in 2024, wovon es in ganz Deutschland nur 32 gibt – es gab nie einen Stillstand! 
So haben wir auch für 2025 und darüber hinaus wieder einige größere Vorhaben geplant, um West Golf immer weiter zu verbessern. Mit diesem Newsletter möchten wir Euch einen Einblick in unsere Vorhaben geben.

Greenkeeping

Nach 6 Jahren haben wir die Zusammenarbeit mit der Firma Sommerfeld zum 31/12/2024 gekündigt. Wir sind für ihren Einsatz über die Jahre hinweg sehr dankbar, denn sie haben sehr viel dazu beigetragen, dass unsere Anlage einen so guten Ruf genießt.
Aber so wie unsere Anlage wächst, wächst auch der Anspruch, dass nicht nur der Golfplatz top gepflegt ist, sondern auch ALLE anderen Grünbereiche auf unserer Anlage, wie der Parkplatz, das Driving Range Areal, der Academy Course, sowie alles andere rund um das Clubhaus.
Nach jahrelanger Erfahrung (auch privat) mit der Landschaftsgartenfirma-Eckstein, die seit 1973 tätig ist, haben wir uns entschieden, sie ab 2025 mit der Pflege von unserer gesamten Anlage zu beauftragen.  
Wir konnten Artur Pawlar (unser erster Greenkeeper von 2008) als Head Greenkeeper und Supervisor gewinnen und zusammen mit der Firma Eckstein werden wir unser Personal im Bereich Greenkeeping von aktuell 2 Personen, auf 4 Personen VERDOPPELN.
Die Vorteile und Möglichkeiten hiervon liegen auf der Hand. Wir wollen unsere gewohnte Qualität nicht nur erhalten, sondern verbessern!
Um alles  wie geplant umsetzen zu können, haben wir einen nagelneuen Maschinenpark im Wert von knapp 320.000 Euro für Januar 2025 bestellt.

Driving Range

Durch die positive Resonanz auf unsere Trackman Range und dem dadurch erhöhten Aufkommen auf der Range, ist uns bewusst geworden, dass unsere Driving Range für die optische Wahrnehmung der Landezonen und der Zielgrüns, sowie die Bodenbeschaffenheit von den Rasenabschlägen, nicht nur eine Auffrischung, sondern ein „Face Lift“ benötigt.
Wir werden im Frühjahr 2025 (wetterabhängig) eine Neugestaltung unserer Landezonen und Rasenabschläge vornehmen. Die gesamte Fläche der Landezonen wird bearbeitet und neu eingesät, um einen Fairway ähnlichen Zustand zu erhalten (siehe Bild).
Es wird Erde bewegt, um Zielgrüns aufzubauen und neu eingesät, um platzähnliche Grüns zu erhalten  (siehe Bild).
Wir sind aktuell auf der Suche nach einer besser geeinigten Grassorte für die Rasenabschlagsflächen, um auch hier alles neu einzusäen.
Wie schon gesagt, wird alles wetterabhängig durchgeführt. Mit Sicherheit wird es Umbauphasen geben, wo die Driving Range deshalb geschlossen werden muss, allerdings können wir mit 4 Mitarbeitern im Greenkeeping Team, all diese Arbeiten wesentlich schneller durchführen!

Academy Course 

In 2008 war die Entscheidung für Kunstrasengrüns eine Entscheidung, die ich damals bei meinen Mitgesellschaftern „durchboxen“ musste.
Die geringen Pflegekosten verbunden mit dem geringeren Wasserbedarf hat mich damals überzeugt. 16 Jahre später sehe ich es anders.
Wir werden daher die Kunstrasengrüns in Abschnitten (immer 3 Grüns pro Abschnitt) rausnehmen und mit größeren Naturrasengrüns ersetzen. So können wir gewährleisten, dass auch während der Umbauphase immer 6 Löcher ganz normal bespielbar sind.
Die Grüns werden dann ähnlich sein, wie auf unserem Kurzspielareal und knapp doppelt so groß, wie aktuell. Der Platz soll wieder zu dem werden, wofür er ursprünglich gedacht war, nicht nur für Neulinge, sondern auch für erfahrene Golfer, für anspruchsvolle und interessante Tests!  Auf den größeren Grüns können wir dann auch die Fahnenpositionen immer wieder wechseln, um das Spielen noch realistischer zu gestalten. Mit der passenden Manpower und den neuen Gerätschaften werden wir auch interessante Modellierungen und Breaks mit einbauen. 
Ich möchte hierfür noch kein genaues Startdatum angeben, da die Arbeiten auf der Driving Range erstmal Priorität haben.

Mit sportlichen Grüßen 

Craig West