
Schnupperkurse
Schnuppergolf mit Kenny!
Schnupperkurs „Deluxe“ als Einzelunterricht mit unserem PGA Assistent Kenneth Rossin
Aus aktuellem Anlass bieten wir gesonderte Schnupperkurse an. Der Schnupperkurs kann nur mit Personen eines Hausstandes (min. 2 Personen) durchgeführt werden.
Enthaltene Leistungen:
- 2 Stunden mit dem PGA Assistent
- Nutzung des Trainingsareals und des Trainings Course
- Leihschläger
- Bälle
- Gutschein ( im Wert von 24,50 €) über eine Tageskarte für den Trainings Course inkl. Leihschläger
Preis 49,- € p. Person
Der Termin kann individuell mit Kenneth Rossin oder dem Büro abgestimmt werden.
Informationen und Anmeldung im Büro von West Golf unter 02241-2327128
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie in einem Schnupperkurs “Basic” oder “Deluxe” die “Faszination Golf”. Lochen Sie Ihre ersten Putts und chippen Sie aus kniffligen Lagen in NRWs größtem Kurzspielareal. Anschließend schlagen Sie Bälle auf unserer topmodernen Range – mit 18 überdachten Abschlägen bei jedem Wetter – und haben Zugang auf unseren West Golf Trainings Course.
“Basic” Kurs jeden Samstag 14:00 – 16:00 Uhr * 29,- € pro Person
“Deluxe” Kurs jeden Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr* 49,- € pro Person
Termine Schnupperkurs 2021 (unter Vorbehalt)
Anmeldung als pdf
* in den Wintermonaten (Nov. – Feb.) finden die Kurs von 13:00 – 15:00 Uhr bzw. 13:00 – 16:00 Uhr statt.
Platzreifekurse
Ihr seid angesteckt vom Golfvirus und möchtet nun den nächsten Schritt in Eurer Golfkarriere machen? Wir begleiten Euch auf Eurem Weg zur Platzreife in einem 4 wöchigen Kurs. Unsere PGA-Golflehrer vermitteln Euch alle wichtigen Grundlagen des Golfsports und bereiten Euch auf die Platzreifeprüfung vor. Also nicht lange warten und direkt anmelden.
Unser Angebot:
Basic 179,- € pro Person unter der Woche
Basic 199,- € pro Person Wochenende
Deluxe 299,- € pro Person

Kurs-Nr. | Start | Uhrzeit | Freie Plätze |
---|---|---|---|
01/21 | 30.01.2021 | 10:00 - 12:00 | - |
02/21 | 27.02.2021 | 10:00 - 12:00 | - |
03/21 | 27.02.2021 | 11:00 - 13:00 | - |
04/21 | 27.03.2021 | 09:00 - 11:00 | 0 |
05/21 | 27.03.2021 | 11:00 - 13:00 | 0 |
06/21 | 30.03.2021 | 16:00 - 18:00 | 0 |
07/21 | 08.05.2021 | 09:00 - 11:00 | 0 |
08/21 | 08.05.2021 | 11:00 - 13:00 | 0 |
PEZusatzMai | 08.05.2021 | 13:00 - 15:00 | 8 |
09/21 | 06.05.2021 | 17:00 - 19:00 | 0 |
10/21 | 12.06.2021 | 09:00 - 11:00 | 8 |
11/21 | 12.06.2021 | 11:00 - 13:00 | 6 |
12/21 | 15.06.2021 | 17:00 - 19:00 | 1 |
13/21 | 10.07.2021 | 09:00 - 11:00 | 8 |
14/21 | 10.07.2021 | 11:00 - 13:00 | 8 |
15/21 | 13.07.2021 | 17:00 - 19:00 | 7 |
16/21 | 21.08.2021 | 09:00 - 11:00 | 8 |
17/21 | 21.08.2021 | 11:00 - 13:00 | 6 |
18/21 | 24.08.2021 | 17:00 - 19:00 | 6 |
19/21 | 18.09.2021 | 09:00 - 11:00 | 8 |
20/21 | 18.09.2021 | 11:00 - 13:00 | 8 |
21/21 | 21.09.2021 | 17:00 - 19:00 | 8 |
22/21 | 16.10.2021 | 09:00 - 11:00 | 8 |
23/21 | 16.10.2021 | 11:00 - 13:00 | 8 |
24/21 | 19.10.2021 | 16:00 - 18:00 | 8 |
25/21 | 13.11.2021 | 10:00 - 12:00 | 8 |
26/21 | 13.11.2021 | 12:00 - 14:00 | 8 |
27/21 | 16.11.2021 | 16:00 - 18:00 | 8 |
Aufbaukurs (Hcp PR – 36)
Die ersten Turniere stehen an und Ihr möchtet zügig in Richtung Handicap 36 durchstarten. Wir helfen Euch bei diesem Schritt. Unter anderem beschäftigen wir uns im Training mit folgenden Dingen:
Lernt den Unterschied zwischen Längen- und Richtungsputts kennen
- Spielt den Chip in verschiedenen Variationen
- Kontrolliert die Länge eurer Pitches
- Spielt aus dem Bunker „an den Stock“, nicht nur „raus“
- Bringt Länge in eure Drives
In unseren Gruppentrainings wird Eure Individualität stets berücksichtigt – es gibt nicht nur „den einen Schwung“!
Teilnehmerzahl: 5 – 6 Personen
Kurstage: siehe Terminübersicht
Dauer: 3 x 2 Stunden
Preis: 99,- € pro Person
Ran ans Handicap (Hcp 36 – 18,5)
In diesem Kurs tauchen wir tiefer in die verschiedenen Bereiche des Golfspiels ein. Wir vertiefen die schon vorhandenen Techniken und Fähigkeiten und zeigen dir neue Aspekte auf. Die PGA Golflehrer der GOLF ACADEMY helfen Euch so ins nächste Level Eures Spiels:
Taucht mit uns tiefer in die Welt des Puttens ein und lernt so schnell unnötige Putts zu vermeiden
- Lernt rund ums Grün variabel zu sein und Euren Spin zu kontrollieren!
- Meistert die Bunkerschläge auch aus schwierigen Lagen
- „Drive for the Show and putt for dough“? oder doch lieber die Rakete zünden?
Wir helfe Euch beim letzten fein Tuning!
Teilnehmerzahl: 5 – 6 Personen
Kurstage: siehe Terminübersicht
Dauer: 3 x 2 Stunden
Preis: 99,- € pro Person

Thementrainings
Preis: 25,- € pro Person und Termin
In jeder einzelnen Einheit unserer Thementrainings behandeln wir eines der genannten Themen. Ihr habt die Möglichkeit Euch für einzelne Themen oder auch alle Thementrainings anzumelden.
Teilnehmerzahl : 5 -8 Personen
Dauer: jeweils 90 Minuten
Termin:
Buchbar sind die Termine über www.meandmypro.de im Kalender von Arne Stuckenschmidt. Die Einheiten werden von einem unserer PGA Golfpros durchgeführt. Der Kurs findet statt ab 5 Teilnehmern. Ist die Mindestteilnehmerzahl bis 12.00 Uhr am Kurstag nicht erreicht, findet der Kurs nicht statt.
Putten
Grün lesen, Richtungs- und Längenkontrolle. Was sind lange Putts, was sind kurze? Was ändert sich dadurch? Wie sammel ich Informationen für den bevorstehenden Putt und wie stetze ich das gesammelte um in eine effektive Umsetzung? Kenne ich mein Potenzial?
In diesem Kurs soll u.a. die Frage geklärt werden, ob der Putt ein so wichtiger Schlag ist, wie Viele behaupten. „Drive for show and putt for dough!“ ist ein Slogan, den man hier und da hören noch kann. Der Kurs sollte dazu beitragen, dass jeder Teilnehmer seiner Wahrheit etwas näher kommt!
Chippen/Pitchen
Lange/ kurze Chips, Flug-Roll-Verhältnis, Schlägerwahl, Pitchen-Basics, Längenkontrolle, Spinkontrolle. Wann spiele ich den Chip bzw. den Pitch? Kann ich mein Schlägerrepertoir variieren bzw. erweitern, um so mehr verschiedene Aufgaben rund ums Grün lösen zu können?
Oft verzweifelt man nach einem ordentlich gespielten Loch dann am Grün. Man kann sich vielleicht nicht zwischen 2 Schlagarten entscheiden oder weiss auch nicht mehr genau, wie sie sich unterscheiden. Auf diese Frage und die Möglichkeiten einer passenden Ausführung wird hier eingegangen!
Bunker
Basics, Bounce, Längenkontrolle, schwere Lagen. Was ist der Unterschied zwischen einem Fairway- und einem Grünbunkerschlag? Komme ich sicher aus dem Hindernis oder sogar sicher in die Nähe der Fahne? Wie wird der Bunker mein Freund? Gibt es verschiedene Techniken und Variationen für verschiedene Lagen/Situationen?
Der Bunker wird weit verbreitet als Strafe oder Feind betrachtet. Nach dieser Einheit wird der Bunker „dein Freund“- einfach ein weiterer Golfschlag und nicht mehr die Bedrohung, die er für viele Golfer darstellt!
Langes Spiel (Flugkurven, Hölzer)
Sehen Hölzer nur anders aus oder werden sie auch anders gespielt? Wann kommen sie zum Einsatz? Bewusstes Schlagen von Kurven- was sind die Einflussfaktoren und wie kann ich die ansteuern? Ist der Draw besser als der Fade? Ist Schlagweite besser als Präzision?
In jedem Golfer leben Bausteine des Draws oder des Fades. Viele Spieler versuchen zeitlebens den „Straight“, also den geraden Ball zu spielen und empfinden dadurch die klassische Flugkurve jedesmal als ein Scheitern. Dass dieser gerade Ball der schwerste von allen ist, bedenken sie dabei nicht. Bewusstes Kurvenschlagen durch das Kennen der Zusammenhänge erleichtert das Golferleben und spart effektiv massiv Schläge!
Ball ins Spiel bringen- Abschlag
Analyse und Erarbeiten von Handlungsalternativen. Sind die Abschläge immer gleich, also wollen wir den Ball immer so weit oder so gerade wie möglich schlagen? Ist es immer der Driver? Ist es pro Schläger immer der gleiche Schlag?
Durch das Erarbeiten verschiedener Handlungsalternativen am Abschlag erweitert sich schlagartig die Handlungspalette für den Spieler. Je nach Spielbahn, äußeren Bedingungen und weiteren Faktoren, wird der Ball entsprechend angepasst ins Spiel gebracht. Eine Kompetenz, die keinem Spieler in der so wichtigen Phase des Spiels fehlen sollte!
Schwierige Lagen- trouble shots (Hanglagen/unterm Baum)
Technik und Taktik. Im Rough, am Baum etc., Risiko-Nutzen-Abwägung, Anpassungen.
Über/ unter dem Ball stehen, bergauf/ bergab. Kann ich die Situationen richtig einschätzen und adäquat reagieren? Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten und neuen Schlagarten. Wie passe ich den Stand und andere Dinge an den Hang an?
Oft findet man sich in Situationen wieder, die einem besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten abverlangen und „bastelt“ sich etwas zurecht. Manchmal klappt es und manchmal nicht. Wenn man weiß, wie man diese Aufgabe angehen kann, gibt es einem in diesen ohnehin schon etwas Adrenalin geladenen, meist ungewünschten Situationen die Ruhe und Sicherheit, sich auf das konzentrieren zu können, was man tun möchte. Meist sind es nur kleine Anpassungen, die zum Meistern der Aufgabe führen. Diese werden in dem Kurs erarbeitet.
Kurzspieltaktik
Risiko-Nutzen-Abwägung verschiedener Schläge/Schlagarten. Wie kann ich die Lage beurteilen? Sammeln von relevanten Informationen über die Ballage und die Umgebung um die Fahne. Erarbeiten einer strukturierten Reihenfolge: Situationsanalyse→ Schlagart→ Schlägerwahl→ Ausführung. Kombination verschiedener Kurzspieltechniken.
Platzstrategie (Coursemanagement)
Für welche Strategie vom Tee entscheide ich mich? Welche Rolle spielen die Balllage, der Aufbau der jeweiligen Bahn und andere Faktoren? Welche sind jeweils relevant und wie sind sie einzuschätzen? Was ist eine Nutzen-Risiko-Abwägung und welche Dinge sollte ich dabei beachten?
Mit praktischen Beispielen auf dem Platz erarbeiten wir Spielstrategien für alle Spielklassen!Diese Einheit findet auf dem Platz statt und wird von zwei PGA Golfpros durchgeführt.
Der Kurs findet statt ab 10 Teilnehmern. Ist die Mindestteilnehmerzahl bis 12.00 Uhr am Kurstag nicht erreicht, findet der Kurs nicht statt.
